Sebastiaan van den Hoogen

Aufgabenbereich:

  • Führung der Praxis
  • Patienten- und Kundenmanagement in den Bereichen Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, Entspannungstherapie, Schwindeltherapie, Lymphologische Therapie und Training an Geräten für Senioren

 

Postgraduelle Aus- und Weiterbildungenstationen:

  • Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach, «Grundkurs», «Funktioneller Status», «Behandlungstechniken» und «Therapeutische Übungen mit und ohne Ball zum selektiven Training der Bauch- und Rückenmuskulatur und ihre Bewegungsanalysen»
  • The Marsman Foundation, Foundation for development and postgraduate study in preferential movements, mechanical diagnosis and therapy; «Untersuchung der Wirbelsäule» und «Behandlung der Wirbelsäule»
  • LMT Leuenberger Medizintechnik AG, «Medizinische Trainingstherapie an Zugapparaten», «Therapeutisches Training an Krafttrainingsgeräten (Einführungskurs)» und «Therapeutisches Training an Krafttrainingsgeräten (Fortgeschrittener-Kurs)»
  • Bündner Krebsliga, «Manuelle Lymphdrainage, Oedemtherapie und Bandagieren (Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs)»
  • SPT Education, berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang «Sportphysiotherapie» in Magglingen (gesamt 332 Unterrichtsstunden in Sportmedizinische, Physiotherapeutische und Sportwissenschaftliche Fachbereiche)
  • medrelax professional, Fachschule für Entspannungsmedizin, mit Diplomarbeit abgeschlossener Ausbildung in «med. Progressiver Muskelentspannung» und «med. Autogenes Training». Absolvierter Nachdiplomkurs in «med. Achtsamkeits-Interozeption». Titel Diplomarbeit: «Die medizinische Progressive Muskelentspannung und das medizinische Autogene Training und die Physiotherapie»
  • Kliniken Valenz Study Centre, «Schwindel untersuchen und behandeln» mit Stefan Schädler

Socials