Lymphdrainage

Vorgehen

Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie

… auch Komplexe Physikalische Entstauungstherapie genannt (KPE), ist eine kombinierte Behandlungsform, die bei zahlreichen Ödemen und Erkrankungen angewendet wird.

Die KPE besteht aus den vier folgenden Massnahmen:

lymphdrainage

Massnahmen

  • Die Hautpflege

Die regelmässige Pflege zum Schutz der Haut ist unverzichtbar, da die Haut beim Lymphödem zu Entzündungen und Infektionen neigt.       

  • Die manuelle Lymphdrainage

Die Lymphzirkulation des menschlichen Organismus wird durch sanfte, langsam kreisende und pumpende Massage Handgriffe angeregt. Stauungen des Lymphflusses und schmerzhafte Schwellungen können damit beseitigt und die Heilung gefördert werden.

Therapien

  • Die Kompressionstherapie

Durch Kompressionsbandagen bzw. -strümpfe wird das Gewebe von aussen mit Druck unterstützt. Das verbessert der Rückfluss der Flüssigkeit in die Lymphgefässe und Venen. Die Schwellungen werden so zurückgedrängt und die Haut und das Gewebe der betroffenen Körperregion können sich so regenerieren.

  • Bewegungstherapie

Durch den Wiederlagerungseffekt verstärkt die Bewegungstherapie die Wirkung der Kompressionsbandagen und -strümpfe. So kann die Kompression ihre Wirkung voll-umfänglich entfalten und es kommt zur besseren Entstauung und Abschwellung des Gewebes.

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Angebot!

Unsere Praxis verfügt über eine gute Infrastruktur für medizinische Trainingstherapie, welcher u.a. die ambulante Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen zugutekommt, aber auch z. B. ein Gerätetraining für Seniorinnen und Senioren ermöglicht. Zum weiteren Angebot der Praxis gehört die Domizil- und Heimbehandlung.

Neues Logo – Neue Website

Pfeile nach unten
SVDH Logo
Physiotherapie Sebastiaan van den Hoogen

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage zu präsentieren.
Ein frischer Look trifft auf bewährte Spitzenqualität.

Ihr Physiotherapie-Team
Sebastiaan van den Hoogen