
Physiotherapie bei uns
Geschätzte Patientinnen und Patienten, herzlich Willkommen auf unsere Webseite
Seit 1997 leisten wir mit viel Freude und Engagement unseren Beitrag zur physiotherapeutischen Versorgung der Gemeinde Rebstein und seine benachbarten Gemeinden. Unser Haupttätigkeitsbereich ist die allgemeine Physiotherapie, welcher sich zunehmend ausweitet in Richtung geriatrische und psychosomatische Physiotherapie. Neben den klassischen physiotherapeutischen Massnahmen aus der Bewegungstherapie, Massagetherapie und der Physikalischen Therapie haben wir Spezialisierungen in den Bereichen medizinische Entspannungsverfahren, Schwindeltherapie, Lymphatische Physiotherapie und die Rehabilitation des Beckenbodens für Frauen. Unsere Praxis verfügt über eine gute Infrastruktur für medizinische Trainingstherapie, welcher u.a. die ambulante Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen zugutekommt, aber auch z. B. ein Gerätetraining für Seniorinnen und Senioren ermöglicht. Zum weiteren Angebot der Praxis gehört die Domizil- und Heimbehandlung.
Als Professionals auf dem Gebiet des bewegend funktionieren des Menschen helfen wir Ihnen gern, Ihre optimale Bewegungsfreiheit (wieder) zu erlangen! Bei Interesse an unsere Dienstleistungen würde es uns freuen, Sie persönlich kennen zu lernen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sebastiaan van den Hoogen
Profitieren Sie von unserer langjährigen Berufserfahrung!
Bilder zu unseren Therapien und Räumlichkeiten
Informationen
Was muss ich mitnehmen?
Wir benötigen die von Ihrem Arzt ausgestellte «Verordnung zur Physiotherapie» und Ihre Versicherten-Karte oder, wenn Sie einem Unfall erlitten haben Ihre Unfallversicherung und Unfallnummer.
Spezielle Bekleidung ist bei der ersten Behandlung nicht notwendig.
Was erwartet mich bei der 1. Sitzung?
Als erstes bekommen Sie ein Informations- und Personalienblatt. Das können Sie zuhause durchlesen, ausfüllen und uns bei der nächsten Behandlung wieder abgeben. Danach erfolgt eine auf das Gesundheitsproblem ausgerichtetes Fragegespräch (Anamnese) und eine physiotherapeutische Funktions-Untersuchung. Normalerweise bleibt noch etwas Zeit für erste Behandlungsmassnahmen. Je nach Gesundheitsproblem oder auf Wunsch kann dieser Ablauf angepasst werden.
In unserer Praxis behandeln wir häufig folgenden Symptomen, Krankheitsbildern und Unfallfolgen:
Rücken- und Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfall, muskuläre Verspannungen und Verhärtungen, Spinalkanalstenose, Arthrose in den verschiedensten Gelenken, Ersatzgelenk für Hüfte, Knie oder Schulter, Status nach Schulteroperation, Spannungskopfschmerzen, Kniespiegelungen, Schulterluxation, Schultersteife/Frozen Shoulder, Morbus Bechterew, Parkinson’sche Erkrankung, Skoliose, Fehlhaltung, ISG-Blockade, halbseitige Lähmungen nach Schlaganfall, Fersensporn/Fasziitis Plantaris, Tennisellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Bursitis, Fibromyalgie, Multiple Sklerose, Nervus Radialis Parese.