
Entspannungstherapie
Wir bieten die folgenden beiden medizinische Entspannungsverfahren an:
- die Medizinische Progressive Muskelentspannung (med. PME)
- das Medizinisches Autogenes Training (med. AT)
Die beide Entspannungsverfahren können bei verschiedenen körperlichen, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen zur Linderung oder Genesung eingesetzt werden. Die Verfahren können aber auch zum Erhalt und/oder zur Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens erlernt werden.
Wir bieten die Entspannungsverfahren in Einzelsitzungen an. Jedes Verfahren wird in 7-9 Sitzungen von zirka 45 Minuten erlernt.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Bilder zu Entspannungstherapie
Informationen
- Indikationen für die med. Progressive Muskelentspannung
- Indikationen für das med. Autogenes Training
In unserer Praxis wird die med. PME bei folgenden Symptomen und Krankheitsbilder angewendet:
- Durch Stress mitbedingte und mitverursachte körperliche Erkrankungen, wie z.B. Herzkreislauf-Erkrankungen, Formen des Asthma Bronchiale, Formen der Neurodermitis, Formen des Colons irritable.
- Bei chronischen Schmerzen, Angststörungen, leichte bis mittelschwere Depressionen, bei Burn-Out Erkrankung sowie Angst- und Spannungsbedingte sexuelle Funktionsstörungen.
In unserer Praxis wird das med. AT bei folgenden Symptomen und Krankheitsbilder angewendet:
- Verschiedene durch Stress getriggerte körperliche Erkrankungen, wie z.B. Neurodermitis, Psoriasis, Fibromyalgie, Colitis Ulcerosa, Gastritis, Diabetes, Epilepsie, Zystitis.
- Verschiedene Stress-relatierte psychosomatische Erkrankungen, wie z.B. Spannungskopfschmerzen, Migraine, koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale.
- Als Begleitmassnahme bei chronischen Schmerzzuständen, leichte bis mittelschwere Depressionen und Angststörungen.
- Bei Schlafstörungen.
- Zur Verbesserung des Allgemeinbefindens.
- Zur Verbesserung der psychophysischen Leistungsfähigkeit (im Alltag und im Sport)